Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IKDG mit Boie-Preis 2018 ausgezeichnet

09.11.2018

Im Rahmen des 50. Kraftwerkstechnischen Kolloquiums in Dresden (23. – 24. Oktober 2018) wurde der Boie-Preis für den besten Nachwuchswissenschaftler aus dem Bereich Kraftwerkstechnik an Dennis Többen verliehen.

  Rede des Preisträgers Urheberrecht: © Taktiker Werbeagentur GmbH

Seit nunmehr 50 Jahren richtet die Technische Universität Dresden das Kraftwerkstechnische Kolloquium aus. Die jährlich stattfindende wissenschaftlich-technischen Konferenz mit integrierter Firmenmesse lockte auch in diesem Jahr etwa 1000 Teilnehmer in das Congress Center an der Elbe. An zwei Tagen hielten Referenten aus Wissenschaft und Industrie Fachvorträge zu aktuellen und zukünftigen Themen der Energiebranche. Basierend auf den Beiträgen des vorigen Jahres kürte der Beirat des Kolloquiums den oder die beste Nachwuchswissenschaftler/in.

Für eine wissenschaftliche Studie zum „Einfluss des Kontaktwärmewiderstands auf die Rotortemperaturverteilung in einer Dampfturbine während eines Warmhaltevorgangs mit heißer Luft“ wurde in diesem Jahr Dennis Többen mit dem Boie-Preis ausgezeichnet. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IKDG beschäftigt sich Herr Többen mit experimentellen und numerischen Untersuchungen zum Wärmetransport in Dampfturbinen. Durch das Warmhalten einer Dampfturbine mit heißer Luft können die Startzeiten eines Kraftwerks erheblich reduziert werden, wodurch Kraftwerke bedarfsgerechter und flexibler zur Sicherung der Netzstabilität eingesetzt werden können, wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen nicht ausreicht. Zusätzlich werden lange Vorwärmzeiten unter Verwendung fossiler Energieträger und dadurch Schadstoffemissionen sowie thermische Belastungen während des Startvorgangs vermieden.