Frontier Workshop 2021

05.11.2021
 

Simulation & DataScience for Hydrogen Technologies - Thermodynamics and Hydrogen Combustion

Eindrücke des Frontier Workshops (Podiumsdiskussion, IKDG-Poster, Agenda) Urheberrecht: © RWTH Innovation / IKDG

Unter dem Motto "Getting beyond the today's frontiers" trafen sich diese Woche rund 40 High Potentials aus Industrie und Forschung zu einer zweitägigen Konferenz in Aachen. Der erste RWTH Frontier Workshop widmete sich dem Thema "Simulation & DataScience for Hydrogen Technologies - Thermodynamics and Hydrogen Combustion".

Die Veranstaltung der RWTH dient im Rahmen ihrer Förderung als Exzellenzuniversität dazu, die internationale Pionierforschung voranzutreiben und zur Stärkung der strategischen Kooperationen mit unseren (internationalen) Partnern beizutragen. Vertreter von 13 renommierten Unternehmen nutzten die Gelegenheit, um mit den akademischen Experten aktuelle Herausforderungen in den Bereichen Gasturbinen, Verbrennungsmotoren und thermische Prozesse zu diskutieren.

Das IKDG stand mit einer eigenen "Innovation Corner" für Fragen rund um die experimentelle und simulative Untersuchung von Wasserstoffverbrennung in stationären Gasturbinen bereit.
Wir bedanken uns für die Organisation und die spannenden Einblicke i industrielle und akademische Wasserstoffforschung!