Vortragsreihe: "Wasserstoff: Eine tragende Säule der Energie- und Mobilitätswende?"
Im Wintersemester 2018 / 2019 veranstaltet das IKDG eine Vortragsreihe zum Thema „Wasserstoff: Eine tragende Säule der Energie- und Mobilitätswende?“.
Im Rahmen der Vortragsreihe soll diskutiert werden, ob und in welcher Weise Wasserstoff als Energieträger eine Rolle in einem zukünftigen dekarbonisierten Energieversorgungssystem spielen kann. Dabei wird die zentrale Fragestellung aus der Sichtweise verschiedener Akteure aus Industrie, Wissenschaft und Politik beleuchtet und es werden mögliche Entwicklungspfade aufgezeigt. Der inhaltliche Fokus der Veranstaltung liegt auf Technologien zur Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff, der Strom- und Wärmeversorgung mittels Wasserstoff und dem Einsatz von Wasserstoff in Industrie und Mobilität.
Die Vortragsreihe ist Teil der Lehrveranstaltung Ausgewählte Kapitel der Turbomaschinen, richtet sich neben Studierenden aber auch explizit an Mitarbeiter der RWTH Aachen University und eine interessierte Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei.
Die Einführungsveranstaltung findet am 24.10.2018 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Hörsaal HKW 2 (Wüllnerstraße 1) statt. Ein detailliertes Vortragsprogramm ist auf der Veranstaltungsseite oder im offiziellen Veranstaltungsprogramm zu finden. Bei Rückfragen zur Veranstaltung können Sie sich jederzeit an Thomas Bexten wenden.