Technik und Ökonomie von Kraftwerken im Stromerzeugungssystem

  Übersicht der Lehrinhalte der Veranstaltung

Kontakt

Dr.-Ing. Frank-Detlef Drake

Name

Dr.-Ing. Frank-Detlef Drake

Dozent

Kontakt

Christian Goßrau © Urheberrecht: IKDG

Name

Christian Goßrau

Veranstaltungsbetreuung

Telefon

work
+49 241 80 26234

E-Mail

E-Mail
 

Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und öffentliche Akzeptanz – das sind Eckpfeiler der Energiewirtschaft. Dem Stromerzeugungssystem kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Aber wie kann ein solches System technisch und wirtschaftlich optimal ausgestaltet werden? Welche politischen und rechtlichen Randbedingungen sind zu beachten? Wie sieht unser Stromerzeugungssystem heute aus und welche technologischen Entwicklungen erwarten wir für die Zukunft? Wie funktionieren die Energiemärkte heute und wie entwickeln sie sich weiter? Welche Herausforderungen bringt der Umbau des Stromerzeugungssystems mit sich und welche technischen und wirtschaftlichen Optionen ergeben sich?

Diesen Fragen geht die Vorlesung „Technik und Ökonomie von Kraftwerken im Stromerzeugungssystem“ nach und behandelt dabei folgende Themen:

  • Einführung: Geschichte, Strom als Produkt, rechtlicher Rahmen
  • Ausführungen von Kraftwerken (erneuerbar, fossil, nuklear)
  • Bau und Instandhaltung von Kraftwerken
  • Ausgleich von Angebot und Nachfrage im Stromsystem
  • Strommärkte und Kraftwerkseinsatz
  • Ausblick auf das Energiesystem der Zukunft


Vorlesung und Übung werden durch Exkursionen zu Kraftwerksstandorten ergänzt, um auch direkte Einblicke "in die Praxis" zu ermöglichen.