Förderverein

 

Die Bereitstellung von Energie und Wärme in ausreichenden Mengen bildet die Basis für den wirtschaftlichen und privaten Wohlstand in unserer hochtechnisierten Welt. Voraussetzung ist eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Energiewandlung der Primärenergie in die benötigte Form der Nutzenergie. Moderne energietechnische Anlagen erfüllen diesen Zweck. Dabei stehen zunehmend Aspekte wie Schonung der Ressourcen und die Bewahrung unserer Biosphäre im Vordergrund, damit wir auch den kommenden Generationen eine lebenswerte Heimat hinterlassen.

Angewandte Forschung zur Optimierung der Energiewandlungsprozesse sowie Grundlagenforschung zur Entwicklung von neuen Konzepten auf Weltniveau wird im Institut für Kraftwerkstechnik, Dampf- und Gasturbinen (IKDG) der RWTH Aachen betrieben. Zur Unterstützung dieser Forschungsaktivitäten wurde am 1. Januar 1995 der Verein zur Förderung von Forschung und Anwendung energietechnischer Anlagen im Institut für Kraftwerkstechnik, Dampf- und Gasturbinen gegründet.

Im Rahmen der Vereinstätigkeit werden am Institut in Zusammenarbeit mit den Industriepartnern Informationsstudien, Projektstudien und Forschungsaufträge gezielt durchgeführt. Auf diese Weise wird ein für beide Seiten gewinnbringender Informationstransfer sichergestellt.

Besonders gut bewertete Abschlussarbeiten werden regelmäßig vom Förderverein mit einer Geldprämie belohnt.

 

Mitglieder Förderverein

Nicht verfügbar