Exkursion zum Braunkohlekraftwerk in Niederaußem

11.12.2019

Am Mittwoch, den 11.12.2019 haben Mitarbeiter des Instituts gemeinsam mit einer Gruppe von 25 Studierende das RWE-Kraftwerk Niederaußem besucht.

  Menschen Urheberrecht: © IKDG

Ziel der Exkursion war es, den Studierenden die Vorlesungsinhalte der Veranstaltungen „Dampfturbinen“ und „Kraftwerksprozesse“ in der Praxis zu präsentieren. Die Besichtigung des BoA-Blocks hat alle sichtlich beeindruckt – vor allem in Bezug auf die Dimensionen der einzelnen Kraftwerkskomponenten und die Komplexität der Anlage.

Im Rahmen der Führung war besonders interessant, wie die Blöcke im Rheinischen Braunkohlerevier nach dem Kohleausstieg genutzt werden können, um einen Teil zur zukünftigen Energieversorgung beizutragen. Derzeit wir daran geforscht, wie der Einsatz als Wärmespeicherkraftwerk mittels Flüssigsalz realisiert werden kann.

Details dazu sind auf den Internetseiten der RWE zu finden.