h1

h2

h3

h4

h5
h6
Diese Webseite nutzt technisch notwendige Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Weitere Informationen

Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation Zum Footer Zur Suche

Logo des Lehrstuhls für Kraftwerkstechnik, Dampf- und Gasturbinen und Institut für Dampf- und Gasturbinen
Suche

Lehrstuhl und Institut für Kraftwerkstechnik, Dampf- und Gasturbinen

  • English

Fakultäten und Einrichtungen

Sie sind hier: Sitemap

RWTH

  • Hauptseite
  • Intranet

Fakultäten und Institute

  • Mathematik, Informatik, NaturwissenschaftenFakultät 1
  • ArchitekturFakultät 2
  • BauingenieurwesenFakultät 3
  • MaschinenwesenFakultät 4
  • Georessourcen und MaterialtechnikFakultät 5
  • Elektrotechnik und InformationstechnikFakultät 6
  • Philosophische FakultätFakultät 7
  • WirtschaftswissenschaftenFakultät 8
  • MedizinFakultät 10

Institut suchen:

Einrichtungen

  • Universitätsbibliothek
  • IT Center
  • Hochschulsport
  • Zentrale Hochschulverwaltung
  • Alle Einrichtungen

Navigation

  1. Studium
  2. Forschung
  3. Das Institut
 

Sitemap

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Footer
  3. Service
  4. Sitemap
Drucken

Sub-Navigation

Studium

  • Ausrichtung
  • Wintersemester
    • Ausgewählte Kapitel der Energieanlagen und Flugantriebe
    • Dampfturbinen und Abwärmenutzung
    • Grundlagen der Turbomaschinen
    • Strom- und Wärmeversorgungsanlagen
  • Sommersemester
    • Anwendung der Ähnlichkeitstheorie im Maschinenbau
    • Energy Conversion Technology (Energiewandlungstechnik)
    • Stationäre Gasturbinen
    • Kraftwerkslaborübung
    • Technik und Ökonomie von Kraftwerken im Stromerzeugungssystem
    • Ringlabor Alternative Energietechniken
    • Verfahren zur emissionsfreien Energieversorgung
  • Prüfungen
  • Studien- und Abschlussarbeiten
  • Prämierung herausragender Abschlussarbeiten

Forschung

  • Publikationen
  • Kompetenzen und aktuelle Forschungsthemen
    • ETES
    • HyInnoBurn
    • Wasserstoffverbrennung
    • SD/IM
    • OptiSysKom - AP3.1
    • MIGH
    • InnoTurbinE - AP1.2
    • InnoTurbinE - AP2.1a
  • Infrastruktur
    • 1.5-stufige Versuchsturbine "MIGH"
    • Aufbau einer einstufigen Luft-Versuchsturbine "MONA"
    • Mikrogasturbine GT 027-1 (Pirna-Turbine)
    • Radialverdichter-Komponentenprüfstand "Limmat"
    • Abgasturbolader Prüfstand
    • Luftversorgung durch Hochdruckverdichter (Seite im Aufbau)
    • Abgasanalyse-System (Seite im Aufbau)
  • Forschungslabore
  • Abgeschlossene Projekte
    • NOx-armes Verbrennungssystem
    • Entwicklung eines Betriebsassistenzsystems für das Solarturmkraftwerk Jülich
    • Emissionsarme Gasturbine 4.0
    • Stromerzeugungs-landschaft der Zukunft
    • Neuartige Seitenwandprofile zur Wirkungsgradverbesserung
    • Vorwärmen von Dampfturbinen- komponenten
    • Einflüsse von Seitenwandkonturierung und Leckageinteraktion auf den Wirkungsgrad von Turbinen mit Deckbandbeschaufelungen
    • Untersuchung von Verbrennungsinstabilitäten an einem Vormischbrenn- kammerprüfstand mit Matrixbrenner
    • Transientes Temperaturfeld in einem Radialturbinenrad
    • Flexibilisierung von Kraftwerken

Das Institut

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kontakt & Anfahrt
  • Stellenangebote
  • Historie
  • Förderverein
  • Kooperationen
    • Clean Energy Research Initiative
  • Aktuelle Meldungen
  • Konstruktion und mechanische Fertigung

nach oben

Footer

RWTH

  • RWTH Startseite
  • Fakultät

Service

  • Kontakt und Lagepläne
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Feedback

Weitere Angebote

  • facebook
  • LinkedIn
  • Tsinghua Kooperation
  • Energietechnik /Bachelor/Master

Einrichtungen

  • AG Turbo
  • Tsinghua Institute of Thermal Engineering
  • Jara Energy