2015: Ökoprofit Auszeichnung

  Zeremonie Urheberrecht: © IKDG

Am 09. November 2015 erhielt das IKDG - Institut für Kraftwerkstechnik, Dampf- und Gasturbinen - das ÖKOPROFIT-Zertifikat im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung im Energeticon in Alsdorf.
ÖKOPROFIT steht für „Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik“ und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Kommunen und örtlichen Unternehmen, bei dem es um die Schonung natürlicher Ressourcen und die Steigerung der Energieeffizienz geht. Mit der Zertifizierung wird der Hochschuleinrichtung bescheinigt, ÖKOPROFIT als „kleines Umweltmanagementsystem“ erfolgreich eingeführt zu haben und damit einen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften und Forschen zu leisten. Das Institut für Kraftwerkstechnik, Dampf- und Gasturbinen aus der Fakultät für Maschinenwesen wird nun zukünftig durch die Optimierung der Heizungssteuerung und die Umrüstung der Beleuchtungsanlage auf effiziente LED-Technik sowie diverse kleinere Maßnahmen jährlich rund 36.000 kWh/a elektrische Energie einsparen, was in etwa 21 t/a an vermiedenen CO2-Emissionen und 10.000 €/a an eingesparten Kosten entspricht.

Bild: v.l.n.r.: Prof. Manfred Wirsum, Dennis Többen, Hans-Peter Nießen, Michael Klages, Dr. Heike Wolf, Alexander Bendziulla, Bernhard Geub

Zusammenfassung der Maßnahmen

Nr Maßnahme Investitionen [€] Einsparung [E/a] bzw. Nutzen
1 Identifikation und Instandsetzung defekter Sanitäranlagen 0 1.900 €/a, Einsparung von 380 m³/a Trinkwasser
2 Reaktivierung der Steuerelemente der Außenbeleuchtung 0 1.250 €/a, Einsparung von 6.100 kWh/a bzw. 3,5 tCO2/a
3 Abschaltung der Gebläse in der Versuchshalle während den Sommermonaten 0 1.950 €/a, Einsparung von 9.900 kWh/a bzw. 5,6 tCO2/a
4 Abdichten des Druckluftversorgungssystems 0 Nicht bezifferbar
5 Sensibilisierung und Motivation der Mitarbeiter zur Reduzierung der Wärmeverluste 0 200 €/a, Einsparung von 1.000 kWh/a bzw. 0,6 tCO2/a
6 Umrüstung der Beleuchtungsanlage in der Versuchshalle und Werkstatt auf LED 10.316 3.750 €/a, Einsparung von 18.900 kWh/a bzw. 10,7 tCO2/a



Aktuelle und zukünftige Einsparungen

Jährliche Einsparung in € >9.050 €
Abfall (t) -
Energie (kWh) 35.900 kWh
Wasser (m3) 380 m³
CO2 20,4 t
 

Zurück zur Übersicht