Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IKDG mit Boie-Preis 2022 ausgezeichnet

18.10.2022
 

Boie-Preis 2022

Nils Petersen und Veranstaltungskomittee KWTK Urheberrecht: © TU Dresden

Im Rahmen des 54. Kraftwerkstechnischen Kolloquiums in Dresden (18. – 19. Oktober 2022) wurde der Boie-Preis für den besten Nachwuchswissenschaftler aus dem Bereich Kraftwerkstechnik an Nils Petersen verliehen.

Seit nunmehr 54 Jahren richtet die Technische Universität Dresden das Kraftwerkstechnische Kolloquium aus. Die jährlich stattfindende wissenschaftlich-technischen Konferenz mit integrierter Firmenmesse lockte auch in diesem Jahr etwa 1000 Teilnehmende in das Congress Center an der Elbe. An zwei Tagen hielten Referierende aus Wissenschaft und Industrie Fachvorträge zu aktuellen und zukünftigen Themen der Energiebranche. Basierend auf den Beiträgen des vorigen Jahres kürte der Beirat des Kolloquiums den oder die beste Nachwuchswissenschaftler/in.

Für eine wissenschaftliche Studie zum Thema „Nutzung transkritischer CO2-Prozesse für Wärmepumpen und elektro-thermische Energiespeicher“ wurde in diesem Jahr Nils Petersen mit dem Boie-Preis ausgezeichnet. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IKDG beschäftigt sich Herr Petersen mit der Analyse von Hochtemperatur-Wärmepumpen und Energiespeichern. In der Studie wurde gezeigt, dass die Nutzung von Groß-Wärmepumpen auf Basis von transkritischen CO2-Prozessen eine effiziente Möglichkeit darstellen, Hochtemperatur-Wärme zur Versorgung von Fernwärmenetzen bereitzustellen. Als Abwärmequelle wurde dabei ein lokales Klärwerk untersucht, welches auch in Zukunft zuverlässig Wärme bereitstellen kann.