Infrastruktur
Folgende Anlagen und Charakterisierungsmethoden stehen der Gruppe Bohren des LLT zur Verfügung:
Strahlquellen
- Faserlaser (Pulsdauer 0,1-10 ms, Repititionsrate 10 - 500 Hz, Pulsspitzenleistung 6 kW)
- Slab-Laser (Nd:YAG, Pulsdauer 100-500 2s, Repititionsrate 0,1-500 Hz, Pulsenergie max 1,5 J)
- FLS-Laser (Nd:YAG, Pulsdauer 0,1-20ms, Repitionsrate 0,1-1000 Hz, Pulsenergie max 120 J)
- Innoslab Doppelpuls-Laser (Nd:YAG, Pulsdauer 5-20 ns, Repititionsrate <50 kHz, 2x40 W)
Positioniersystem
- Kern 5-Achs-Positionieranlage
Metallurgie
- Läpp- und Polieranlage (Logitech PM)
- Gerätetechnik zur Oberflächenanalyse (REM, EDX, XPS, AES, Mikro-Ramanspektroskopie, optische UV-NIR und FT-IR Spektroskopie)
Sonstige Komponenten
- Optische Komponenten zur Strahlführung und Messtechnik
- diverse Lichtmikroskope
- laterale sowie koaxiale Prozessüberwachung durch Hochgeschwindigkeitskamera (bis zu 100.000 Bilder/s)
- Optische Spektroskopie mit gekühlter CCD-Kamera und abbildendendem Spektrometer